Kultur & Programm
Dienstag, 6. Mai 2025
Besichtigung & Führung
Anmeldung
bis 15.04.2025
Treffpunkt
15:45 Beutelsbacher Fruchtsaftkellerei Birkelstraße 11 71384 Weinstadt
Anfahrt
15:10 Uhr Abfahrt Hbf Stuttgart, Gleis 102, S2 Richtung Schorndorf
Kosten
25 Euro + 5 Euro für Nichtmitglieder
Teilnehmeranzahl
maximal 25 Personen
Text und Organisation
Bärbel Mohrmann
Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit haben wir alle schon einmal Säfte der Beutelsbacher Fruchtsaftkellerei genossen, denn die Beutelsbacher Bio-Säfte sind in allen guten Gastronomiebetrieben sowie Supermärkten in der Region und weit darüber hinaus zu erhalten. Doch wie kommen die köstlichen Säfte von der Streuobstwiese oder der Bioplantage in die Flasche? Wie entsteht so hochwertige Bio- und Demeterqualität? Dies und vieles mehr über das fast hundertjährige Familienunternehmen im beschaulichen Remstal erfahren wir bei unserer Betriebsbesichtigung mit Geschäftsführer und Inhaber Thomas Maier, der den Betrieb zusammen mit seinem Bruder Matthias und seinen Söhnen von seinem Vater Helmut Maier, einem der Gründerväter des Demeter-Gedankens, übernommen hat. Bereits 1951 wurde der Betrieb auf Bioqualität umgestellt – lange bevor dies in aller Munde war.
Freuen wir uns auf einen interessanten Nachmittag in der Fruchtsaftkellerei Beutelsbacher im schönen Remstal (Weinstadt-Endersbach), und genießen wir die köstlichen und zugleich gesunden Säfte.
Bei einem gemütlichen Abendessen (auf Selbstzahler:innenbasis) lassen wir den Tag im Rössle in Weinstadt-Endersbach, einem der renommiertesten schwäbischen
Restaurants im Remstal, ausklingen.
Fußweg vom Bahnhof Endersbach ca. 8 Minuten
Alternativ: Parkplätze sind vorhanden